CrossFit-Enthusiasten können schlau sein, nach zwei aufeinander folgenden Tagen mit harten Workouts eine Pause einzulegen, schlägt eine neue Studie vor, besonders wenn sie für den Sport neu sind. Andernfalls können sie einen vorübergehenden Abfall der entzündungshemmenden Proteine des Immunsystems erfahren. Studienautor Ramires Tibana, PhD, ist selbst CrossFitter. In der Fachzeitschrift Frontiers in Physiology schreibt er, dass das Fitness-Phänomen - das weltweit mehr als 13.000 Partner hat - deutliche Vorteile hat.
CrossFit verbessert nachweislich die Muskelkraft, die kardiovaskuläre Fitness und die Körperzusammensetzung, sagt er. Und das Modell - verschiedene hochintensive Workouts jeden Tag, in einer Gruppenumgebung mit viel Community-Unterstützung - hält die Mitglieder zurück und hilft ihnen, sich regelmäßig zu trainieren. Aber CrossFit wurde auch dafür kritisiert, sich eher auf Ergebnisse als auf Technik zu konzentrieren, von denen manche behaupten, sie könnten Muskeln ermüden und das Verletzungsrisiko erhöhen. Und Tibana, Professor an der Katholischen Universität von Brasilia in Brasilien, war neugierig auf die Forschung, die darauf hindeutet, dass wiederholte Anfälle von hochintensivem Training den Körper belasten und die Immunität vorübergehend beeinträchtigen können. Also rekrutierte er eine Gruppe von neun männlichen CrossFit-Teilnehmern, die alle das Programm mindestens sechs Monate lang verfolgt hatten. Die Männer trainierten zwei Tage hintereinander intensive CrossFit-Trainingseinheiten - einschließlich olympischem Training, Krafttraining, Krafttraining und Aerobicübungen - mit dem Ziel, sie so schnell wie möglich zu beenden, ohne ihre Technik zu beeinträchtigen.
Während und nach jedem Training maßen Tibana und seine Kollegen die Muskelkraft der Teilnehmer sowie die Konzentrationen von inflammatorischen Zytokinen und metabolischen Markern in ihrem Blut. Die guten Nachrichten? Zwei Tage intensives Training haben die Muskelkraft der CrossFitters nicht beeinträchtigt. Das Schlechte? Nach dem zweiten Tag hatten die Teilnehmer reduzierte Mengen an entzündungshemmenden Zytokinen - Proteinen, die von weißen Blutkörperchen produziert werden und gegen Bedrohungen des Körpers, wie Krankheiten oder Infektionen, kämpfen. Die Studie war klein, umfasste nur männliche CrossFitters und zeigte nicht, dass das Training definitiv die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhte.
Und die Ergebnisse bedeuten nicht, dass CrossFit nicht sicher ist, sagt Tibana, aber sie schlagen vor, dass das Folgen des gleichen Trainingsplans nicht für jeden am besten ist. Anfänger benötigen vor allem mehr Ruhetage als Menschen mit einem höheren Fitnesslevel und mehr Erfahrung. "Für Nicht-Sportler, die ihre Gesundheit und Lebensqualität durch Crossfit-Training verbessern möchten, empfehlen wir, dass sie ihr Trainingsvolumen nach zwei aufeinander folgenden Tagen mit intensivem Training reduzieren, um eine mögliche Immunsuppression zu verhindern", sagt er. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die sich von einer Krankheit erholen oder bereits ein geschwächtes Immunsystem haben, oder in Zeiten des Jahres, in denen Viruserkrankungen vorherrschen. (Gesunde, gut trainierte Athleten, so Tibana, können wahrscheinlich ein höheres Trainingsvolumen ohne negative Auswirkungen tolerieren.) Wenn Sie neu bei CrossFit sind oder es ausprobieren möchten, empfiehlt Tibana, eine Einrichtung mit ausgebildeten Fachkräften zu finden, die eine allmähliche Progression fördert. Er schlägt auch vor, nach anstrengenden Trainingseinheiten Ruhetage zu nehmen und sich Zeit für alternative Erholungstechniken wie Massage und sanfte, stärkende Übungen zu nehmen.
Dennoch, es gibt keine feste Regel, wie oft man ein Workout aussetzen sollte, sagt er - es hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich davon, wie hart man sich jeden Tag antreibt. "Das Hauptanliegen ist es, das Trainingsvolumen und die Intensität zu kontrollieren", sagt er. Wenn Gesundheit und Sicherheit Ihr Hauptziel ist, zielt er auf eine Kombination von Sitzungen mit hoher und niedriger Intensität ab.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen