Menschen, die nach dem Verzehr von Brot oder Müsli schlechte Reaktionen zeigen, aber keine positiven Testergebnisse für Weizenallergien oder Zöliakie haben, haben manchmal das Gefühl, dass ihr Problem nicht real ist. Aber jetzt, sagen Wissenschaftler, haben sie herausgefunden, dass etwas anderes mit dieser Gruppe passiert - etwas, das nicht in ihren Köpfen ist. Es stellt sich heraus, dass diese Leute, die von der medizinischen Gemeinschaft als "Nicht-Zöliakie-Weizen-Empfindlichkeit" (NCWS) beschrieben werden, einen so genannten undichten Darm haben, der für ihre Symptome verantwortlich ist. In einer Studie, die diese Woche in der Fachzeitschrift Gut veröffentlicht wurde, zeigte diese Untergruppe von oft missverstandenen Patienten Anzeichen einer "geschwächten Darmbarriere" und einer "körperweiten entzündlichen Immunantwort". Was bedeutet das genau? Kurz gesagt, diese Patienten hatten Mageninhalt - wie Bakterien und Nahrungspartikel - in ihren Darm und Blutkreislauf. Das ist nicht zu überraschend: Diese Art von Barrierechef wird auch bei Patienten mit Zöliakie beobachtet, deren Darmwände durch Entzündungen, die durch die körpereigene Reaktion auf Gluten verursacht werden, stark geschädigt werden können. Aber in der Studie - die 40 Patienten mit Zöliakie, 80 Patienten mit NCWS und 40 gesunde Personen untersuchte - hatten die Nicht-Zöliakie-Patienten noch ein weiteres Symptom: Labortests zeigten, dass diese Lecks eine durchgehende Entzündungsreaktion ausgelöst hatten der Körper - das Immunsystem versucht, sich gegen die eindringenden Mikroben zu verteidigen.
Patienten mit diagnostizierter Zöliakie hingegen hatten diese Immunantwort nicht. "Irgendwie ist das Immunsystem von Zöliakiepatienten in der Lage, die bakteriellen Produkte zu neutralisieren, die den Verschluss passieren", sagt Studienautor Armin Alaedini, PhD, Assistenzprofessor für Medizin an der Columbia University Medical College. "Wir konnten zeigen, dass das Immunsystem bei Nicht-Zöliakiepatienten anders funktioniert, was für so viele der Symptome verantwortlich sein kann, die sie erfahren." Dies erklärt möglicherweise auch, sagt Alaedini, warum Patienten mit NCWS so schnell nach dem Verzehr von Weizen Reaktionen haben - oft innerhalb von Stunden - im Vergleich zu Menschen mit Zöliakie, die im Laufe der Zeit Symptome allmählich entwickeln. Die Theorie eines undichten Darms, der Symptome im ganzen Körper verursacht, ist nicht neu; Das Problem wird manchmal sogar als Syndrom bezeichnet. Eine geschwächte oder geschädigte Darmwand kann jedoch durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden, sagt Alaedini; Die Ergebnisse der Studie stellen nur eine Möglichkeit dar, die sich in einer bestimmten Gruppe von Menschen manifestieren kann. (Und sie wissen immer noch nicht, was in diesem Fall den Schaden verursacht, sagt er - die Studie hat nur gezeigt, dass es existiert.) Alaedini weist darauf hin, dass dieses neue Ergebnis nicht für alle gelten wird, die sich nach dem Verzehr von Weizenprodukten krank fühlen. "Wir sprechen über Personen mit gastrointestinalen Symptomen, einschließlich Durchfall, Schmerzen und Blähungen, aber sie haben auch extra-intestinale Symptome." Diese zusätzlichen Symptome variieren, können aber Müdigkeit, Angst, Hautausschlag oder kognitive Schwierigkeiten umfassen Das könnte das Ergebnis dieser entzündlichen Immunantwort sein, sagt er. Etwa 1% der Bevölkerung (etwa 3 Millionen Amerikaner) leidet an Zöliakie. Während NCWS schwieriger zu diagnostizieren war, glauben Forscher, dass es auch etwa 1% der Menschen betrifft.
Dieses neue Ergebnis wird hoffentlich den Weg für ein besseres Verständnis von NCWS ebnen und könnte zu einem diagnostischen Test führen, um Menschen zu identifizieren, denen zukünftige Behandlungen helfen könnten. (Derzeit ist die einzige Möglichkeit, Symptome der Weizenempfindlichkeit zu vermeiden, die Vermeidung von Nahrungsmitteln, die sie enthalten.) Vorerst kann es zumindest einigen Weizen-empfindlichen Leuten versichern, dass es eine biologische Erklärung für ihren Zustand gibt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen