Mittwoch, 12. Juli 2017

Warum man wieder in form kommt, ist so schwer

Das Ziel der neuen Studie, die am Donnerstag in der Fachzeitschrift PLOS Genetics veröffentlicht wurde, war es, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie Sport den Körper auf genetischer Ebene beeinflusst. Wie TIME kürzlich berichtete, birgt Bewegung eine ganze Reihe von Vorteilen für den Körper, vom Altern über die Gesundheit des Gehirns bis hin zu einer stärkeren Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen. Aber wie diese Übung zu Veränderungen der genetischen Aktivität führt, ist mehr unbekannt. In dem Bericht trainierten 23 Personen drei Monate lang eines ihrer Beine, indem sie 45 Mal pro Minute eine bikeähnliche Vorrichtung 60 Mal pro Minute traktierten (siehe unten). Sie haben dieses Training vier Mal pro Woche für drei Monate gemacht.


Danach nahmen die Studienteilnehmer neun Monate frei. Die Autoren der Studie nahmen Skelettmuskelbiopsien von beiden Beinen vor und nachher auf und stellten fest, dass die Zellen in den Muskeln mehr als 3.000 Gene auf unterschiedliche Weise exprimierten, nachdem eine Person trainiert hatte. Nach den Fitness-Ausbrüchen konnten die Wissenschaftler jedoch keinerlei trainingsbedingte genetische Veränderungen zwischen trainierten und ungeübten Beinen feststellen. "Auf der Ebene der Genaktivität konnten wir keine Unterschiede feststellen", sagt die Studienautorin Maléne Lindholm vom Karolinska Institutet in Schweden. "Die meisten Effekte gehen bei einem oder zwei Monaten ohne Training verloren."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts