MITTWOCH, 31. Mai 2017 (HealthDay News) - Mehr Amerikaner mit HIV stecken mit Medikamenten, die eine tödliche Krankheit in einen überschaubaren Zustand verwandeln, eine neue Studie zeigt. "Dies stellt eine Menge Leute dar, die nicht sterben und andere nicht anstecken", sagte der korrespondierende Autor der Studie, Ira Wilson, Vorsitzender der Abteilung für Gesundheitsdienste der Brown University in Providence, R.I. "Diese Unterschiede stellen einen enormen, sehr realen Vorteil dar", fügte er in einer Universitäts-Pressemitteilung hinzu. Während die Anzahl der HIV-Patienten, die ihre Medikamente einnehmen, signifikant gestiegen ist, hören viele Menschen nach einigen Jahren noch auf, die Medikamente einzunehmen, warnten die Forscher. In der Studie analysierten die Forscher Daten von fast 43.600 Medicaid-Patienten in 14 Staaten von 2001 bis 2010 und stellten fest, dass die Dauer der Patienten, die antiretrovirale Medikamente einnahmen, um mehr als 50 Prozent stieg. In den Jahren 2001-2003 hörte die Hälfte der Patienten mit der Einnahme von HIV-Medikamenten etwa 24 Monate nach Beginn der Behandlung auf, aber von 2004 bis 2006 stieg sie auf 35,4 Monate. Mehr als die Hälfte der Patienten nahmen die Medikamente noch bis zum Ende des Studienzeitraums 2007-2010 ein, berichteten die Forscher. Die Studie fand jedoch auch heraus, dass Frauen, Schwarze und Menschen in bestimmten Staaten (zB Louisiana und Texas) die Therapie eher abbrechen als Männer, Weiße und Menschen aus anderen Staaten (Maryland und New Jersey).. "Obwohl es sich verbessert, ist es immer noch nicht optimal. Es gibt viel Raum für weitere Verbesserungen.
Dennoch stellen viele Menschen die Therapie in kurzer Zeit ein", sagte Studienautorin Bora Youn, eine Doktorandin bei Brown. Gründe, warum HIV-Patienten aufhören, ihre Medikamente zu nehmen, gehören Kosten, Nebenwirkungen und Stigmatisierung, so die Forscher. Die Studie wurde kürzlich in der Zeitschrift AIDS veröffentlicht. Mehr Informationen Das U.S.
National Institute of Allergy and Infectious Diseases hat mehr auf HIV / AIDS-Behandlung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen