FREITAG, 23. September 2016 (HealthDay News) - Patienten mit unschönen Narben von Krebsoperationen können von "medizinischen Tattoos" profitieren, die helfen können, etwas von dem natürlichen Aussehen der Haut wiederherzustellen, berichten niederländische Forscher. Die Forscher befragten 56 Patienten, die medizinische Tattoos auf Kopf und Nacken bekamen, und stellten fest, dass sie mit den Ergebnissen zufrieden waren. "Das Geheimnis war bisher, wie gut die Patienten die Technik schätzten", sagte Studienkoautor Dr. Rick van de Langenberg, ein Hals-Nasen-Ohren-Chirurg an der Universität Maastricht in den Niederlanden.
Sie sagten, dass ihre Narben besser aussahen. "Die Patienten waren weniger gestresst über das Auftreten der Narbe und dachten weniger darüber nach", sagte er. US-Experten stellten fest, dass das Verfahren in den Vereinigten Staaten üblich ist. In einem allgemeinen Sinne, "medizinische Tätowierung wurde in den USA seit Jahrzehnten durchgeführt", sagte Dr. Fred Fedok, Präsident gewählt der American Academy of Facial Plastic and Reconstructive Surgery. "Es kann überall dort verwendet werden, wo die Anwendung von Pigmenten das Aussehen einer Region unterstützt. Wenn eine Fläche oder Struktur zu hell ist, kann sie dunkler gemacht werden und umgekehrt. Oft kann das normale Pigment der Haut nachgeahmt werden." Fedok sagte. Dr.
Jessie Cheung, eine Dermatologin in Willowbrook, Ill., Sagte, dass medizinische Tätowierungen wahrscheinlich am häufigsten nach einer Brustkrebsoperation an Patienten durchgeführt werden. Tattoos können das Erscheinungsbild verbessern, wenn die Hautfarbe um den Warzenhof herum nicht übereinstimmt, erklärte sie. Die neue Studie untersuchte speziell Tattoos, die verwendet wurden, um die Haut nach Prozessen im Zusammenhang mit Tumoren im Kopf und Nacken natürlicher aussehen zu lassen. Die Forscher konzentrierten sich auf Umfrageergebnisse von 56 Patienten, die zwischen 2007 und 2015 in einem Amsterdamer Krankenhaus medizinische Tätowierungsverfahren durchliefen. Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 57 Jahren und 75 Prozent waren Frauen. In einem Fall stellten Tätowierungstechniken die Rötung der Unterlippe einer Frau wieder her, nachdem sie sich einer Prozedur unterzogen hatte, die ihre Lippenfarbe beraubte.
In einem anderen Fall half das Tätowieren, einen Großteil der Rötung von einer langen Narbe am Hals einer Frau zu entfernen, so der Bericht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen