Der US-Army-Veteran Noah Galloway Noah Galloway kämpfte mit Depressionen, nachdem er bei einer IED-Explosion im Irak Arm und Bein verlor. Jetzt fördert er einen aktiven Lebensstil, um mit den Herausforderungen des Lebens fertig zu werden. "Die Tatsache, dass ich verletzt bin und einen Arm und ein Bein verloren habe, hat mich eine ganze Zeit lang sehr gestört", sagt der Experte von The Vitamin Shoppe im obigen Video. Sein neuer Zugang zum Leben konzentriert sich nicht auf seine Grenzen, sondern auf sein Potenzial. Hier ist, was er Health über Körpervertrauen, Umgang mit Stress und Überwindung von Rückschlägen erzählt hat. Was lässt Sie körperbewusst fühlen? "Was ich gefunden habe, ist, je gesünder ich bin, je besser ich fühle, desto mehr kann ich das übersehen." Wie gehst du mit Angst und Stress um? "Ich lindere Stress durch Übungen.
Es ist besser, Wut auf die Gewichte zu nehmen als auf jemand anderen. " Wie überwinden Sie Rückschläge? "Wenn ich diese Momente, diese Hindernisse in meinem Leben habe, würde ich normalerweise einfach aufgeben und sagen: 'Das ist so weit wie ich gehen werde'... es ist der Gedanke meiner Kinder. Sie sind meine Motivation, also sage ich den Leuten immer: "Finde etwas in deinem Leben, das mächtiger ist als deine Angst. Wenn du diese Momente hast, kannst du darüber nachdenken und das hilft dir, daran vorbeizukommen." Was hat dich deine Fitness-Reise gelehrt? "Ich bin schon in jungen Jahren fit geworden und habe es immer genossen. Aber erst als ich mich verletzte und wieder fit wurde und anfing, mich selbst zu schubsen, fing ich an, mich selbst herauszufordern - angefangen Rennen zu fahren, Marathons - ich hätte nicht gedacht, dass ich viel davon machen könnte. Ich wollte nur sehen, wo ich mich drängen könnte. Und dann fand ich, je mehr ich es tat, desto leichter wurde es.
Und als ich anfing, diese Dinge zu tun und Dinge zu vollbringen, von denen ich nicht glaubte, dass ich sie könnte, habe ich angefangen, das im täglichen Leben zu benutzen. Die Fitness hat mich gelehrt, dass wir immer ein bisschen mehr tun können. "
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen