Donnerstag, 10. Mai 2018

Rauchen verbunden mit höheren rückfallrisiko nach der operation bei morbus crohn

DONNERSTAG, 1. September 2016 (HealthDay News) - Rauchen erhöht das Risiko, dass Morbus Crohn-Patienten nach Darmoperation Rückfälle haben, neue Forschungsergebnisse. Die Studie umfasste 240 Patienten mit Morbus Crohn im Vereinigten Königreich, die drei Jahre nach einer Darmoperation nachbeobachtet wurden. Morbus Crohn tritt auf, wenn das Immunsystem die Auskleidung von Darm und Darm befällt und schwere Entzündungen verursacht, so die Autoren der Studie. Dies kann zu Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Appetitlosigkeit führen. Die Patienten werden in der Regel zunächst mit Medikamenten behandelt, um ihr Immunsystem zu unterdrücken. Aber die Studienautoren sagten, dass mehr als die Hälfte der Morbus Crohn-Patienten schließlich eine Operation haben, um den betroffenen Teil ihres Darms zu entfernen. Eine Operation heilt den Morbus Crohn jedoch nicht, und Rückfälle sind häufig.


Den Forschern von der Universität von Edinburgh in Schottland zufolge waren Raucher viel wahrscheinlicher als Nichtraucher nach einer Operation. Die Forscher bewerteten auch, ob eine Klasse von Arzneimitteln namens Thiopurine (wie Mercaptopurin, Markennamen Purinethol und Purixan) eine gute Arbeit leisten, Rückfall nach der Operation zu verhindern. Diese Art von Medikament, das oft zur Behandlung von Morbus Crohn verwendet wird, reduziert das Risiko eines Rückfalls bei Rauchern, aber nicht bei Nichtrauchern, fand die Studie. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Morbus Crohn Patienten, die rauchen sollten sofort nach der Operation Thiopurinen angeboten werden, aber es gibt keine Beweise, um die Verwendung dieser Medikamente bei Nichtrauchern zu unterstützen, sagte die Forscher. "Unsere Studie bestätigt, dass das Wichtigste, was jemand mit Morbus Crohn für seine Gesundheit tun kann, nicht zu rauchen ist", sagte der Studienautor Jack Satsangi in einer Pressemitteilung der Universität. Er ist Leiter der Magen-Darm-Abteilung der Universität am Zentrum für Genomische und Experimentelle Medizin. Für Nichtraucher, die eine Darmoperation haben, ist "eine engmaschige Überwachung im ersten Jahr die beste Vorgehensweise und keine sofortige medikamentöse Therapie", fügte Satsangi hinzu. Die Studie wurde am 30.


August in The Lancet Gastroenterology und Hepatology veröffentlicht. Mehr Informationen Das US National Institute of Diabetes und Verdauungs-und Nierenkrankheiten hat mehr auf Morbus Crohn.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts