DIENSTAG, 20. September 2016 (HealthDay News) - Zika, Dengue, Chikungunya: Als ob es nicht genügend Moskito-Viren gäbe, um sich Sorgen zu machen, sagen Forscher, dass ein anderer zum ersten Mal in Haiti gesichtet wurde. Bluttest-Ergebnisse zeigten, dass ein 8-jähriger Junge, der in einem ländlichen Gebiet des karibischen Landes lebt, sich mit Mayaro-Virus angesteckt hat. Die Infektion wurde diagnostiziert, nachdem der Junge Fieber und Bauchschmerzen entwickelt hatte, sagten die Forscher.
Das Mayaro-Virus, das mit dem Chikungunya-Virus in Verbindung steht, wurde erstmals 1954 in Trinidad entdeckt. Seither sind die meisten gemeldeten Ausbrüche nach Angaben des Forschungsteams der University of Florida auf den Amazonas beschränkt. "Während die aktuelle Aufmerksamkeit auf das Zika-Virus gerichtet war, ist die Entdeckung eines weiteren durch Stechmücken übertragenen Virus, der in der Karibik zirkulieren könnte, ein Problem", sagte Dr. Glenn Morris, Direktor des UF Emerging Pathogens Institute. "Hoffentlich werden wir nicht die gleichen massiven Epidemien sehen, die wir mit Chikungunya, Dengue und jetzt Zika gesehen haben", sagte er in einer Pressemitteilung der Universität. Es ist unklar, ob diese Infektion den Beginn eines beispiellosen Ausbruchs in der Karibik markiert. "Das Virus, das wir entdeckt haben, ist genetisch anders als das, das kürzlich in Brasilien beschrieben wurde, und wir wissen noch nicht, ob es für Haiti einzigartig ist oder ob es ein rekombinanter [neuer] Stamm von verschiedenen Arten von Mayaro-Viren ist" Studienleiter John Lednicky sagte in der Pressemitteilung. Er ist außerordentlicher Professor für Umwelt und globale Gesundheit am College für Gesundheit und Gesundheitsberufe der Universität. Die Forscher glauben, dass neue, potenziell schädliche Viren "in den Startlöchern stehen" und überwacht werden sollten, um mögliche zukünftige Ausbrüche besser zu bewältigen. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Journal Emerging Infectious Diseases online veröffentlicht.
Mehr Informationen Die US-Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention bieten weitere Informationen über durch Stechmücken übertragene Krankheiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen