Sonntag, 29. Juli 2018 (HealthDay News) - Belichtung in der Stunde vor dem Zubettgehen kann es für Kinder schwierig machen, einzuschlafen, warnen Familiengesundheitsexperten. Wenn sich der Tag in die Nacht ändert, erhöht der Körper die Produktion des schlafinduzierenden Hormons Melatonin. Laut einer Pressemitteilung des Family Institute an der Northwestern University in Chicago kann die Exposition gegenüber künstlichem Licht durch Glühbirnen oder elektronische Geräte die Melatoninproduktion stören. Jüngste Untersuchungen über die Auswirkungen von Licht auf Kinder im Vorschulalter ergaben, dass Jugendliche in der Stunde vor dem Zubettgehen besonders empfindlich auf Lichteinwirkung reagieren. "Nach Ansicht einiger Forscher könnte die abendliche Lichtbestrahlung mit ihrer Melatonin-unterdrückenden Wirkung die Wahrscheinlichkeit von Schlafstörungen bei Kindern im Vorschulalter erhöhen", erklärte das Institut. Das Lesen von Gutenachtgeschichten in einem hell erleuchteten Raum kann es einem Kind erschweren, einzuschlafen, wies die Organisation darauf hin. Und Kinder, die in einen hell erleuchteten Bereich gehen, um Wasser zu trinken oder ihren Eltern zu sagen, dass sie ein seltsames Geräusch gehört haben, könnten auch Schwierigkeiten haben, wieder einzuschlafen.
Eltern können helfen, Schlaf zu induzieren, indem sie das Licht im Zimmer des Kindes und in alle Bereiche, in die sie hineingehen könnten, wenn sie aufwachen, dimmen, schlug das Institut vor. Darüber hinaus sind mobile elektronische Geräte eine bedeutende Lichtquelle für die Belichtung. Bis zu 90 Prozent der Kinder im Vorschulalter benutzen solche Geräte oft in der Stunde vor dem Zubettgehen. Die Forschung zeigt, dass Melatonin für fast eine Stunde unterdrückt wird, nachdem die Lichter ausgehen. Die Untersucher schlugen vor, eine Stunde vor dem Zubettgehen des Kindes eine gerätefreie Zeit zu machen oder die Helligkeit der Handelektronik auf die niedrigste Stufe einzustellen. Die Studie von Lameese Akacem und Kollegen von der University of Colorado, Boulder, wurde kürzlich in Physiological Reports online veröffentlicht.
Mehr Informationen Die National Sleep Foundation hat mehr auf Kinder und Schlaf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen