Ein paar Tage später entwickelte Lopez einen starken, Kopfschmerzen verursachenden Schmerz, der den ganzen Tag zunahm und abnahm, aber immer präsent war. "Ich nahm Advil wie verrückt, und es würde immer noch nicht verschwinden", sagt sie. Als der Schmerz nach einer Woche nicht nachließ, bestand ihr Ehemann darauf, dass sie ihren Arzt aufsuchen sollte. "Ich sprach mit dem Krankenpfleger und beschrieb meine Symptome, und ich erwähnte fast im Nachhinein, dass ich meinen Kopf etwa zehn Tage zuvor auf den Tisch geknallt hatte", sagt sie. "Die Krankenschwester sagte sofort:" Sie müssen eine Gehirnerschütterung gehabt haben. "Ich war platt. Ich hatte immer angenommen, Sie hätten eine Gehirnerschütterung, wenn Sie Sport treiben oder bei einem Autounfall wären; Ich hätte nie gedacht, dass es passieren könnte, während ich meinem Kleinkind zu Mittag esse. " Wenn Sie an Frauen und Gehirnerschütterungen denken, denken Sie vielleicht an Lindsey Vonn, der auf die Piste geht, oder an die niederländische Radsportlerin Annemiek van Vleuten, die während der Olympischen Spiele in Rio ihren Lenker umkippt und auf dem Kopf landet. Aber eine Gehirnerschütterung - eine Art von Gehirnverletzung, die von einem Stoß, Schlag oder Ruck auf den Kopf herrührt - kann jedem von uns passieren, nicht nur Überathleten.
In der Tat haben sich die Raten von Notfallbesuchen im Zusammenhang mit traumatischen Hirnverletzungen (einschließlich Gehirnerschütterungen) bei Frauen von 2001 bis 2010 fast verdoppelt, wie die Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) berichten. Diese Verletzungen können nicht nur durch Sport verursacht werden, sondern auch durch Stürze, Autounfälle, stumpfes Trauma (von einem Gegenstand auf den Kopf geschlagen) und Überfälle. Ein alarmierender Bericht, der dieses Jahr in Family & amp; Community Health stellte fest, dass mindestens 60 Prozent der misshandelten Frauen aufgrund von häuslicher Gewalt eine traumatische Hirnverletzung erlitten haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen